
Eliana De Simone
(Gründerin und 1. Vorsitzende 2021/2022)
Sie kam 1988 als DAAD Stipendiatin nach Deutschland. 1993 promovierte sie in Kunstgeschichte, nach dem Studium an den Universitäten São Paulo, München und Heidelberg. Sie arbeitet als freischaffende Kuratorin, Publizistin und Dozentin für Kunstgeschichte und Portugiesisch. Sie ist sehr dankbar, zwischen zwei so wunderbaren und unterschiedlichen Kulturen leben zu dürfen, fühlt sich in ihrer Wahlheimat Heidelberg sehr wohl und möchte mit der Vereinsarbeit einen Beitrag für einen lebhaften kulturellen Austausch leisten.
Ela veio para a Alemanha em 1988 como bolsista do DAAD. Em 1993, fez seu doutorado em história da arte, depois de estudar nas universidades de São Paulo, Munique e Heidelberg. Trabalha como curadora freelancer, publicitária e professora de história da arte e português. Ela é muito grata por poder viver entre duas culturas tão maravilhosas e diferentes, sente-se muito à vontade em Heidelberg, a cidade que escolheu para vivier e gostaria de contribuir para um intercâmbio cultural dinâmico através do trabalho da associação VEA.

Cristiane Gavazzoni
(Gründerin und 2. Vorsitzende 2021/2022)
Sie wurde in Curitiba, Brasilien, geboren und hat dort Percussion an der Musikhochschule Paraná studiert. 1999 kam sie nach Mainz, um klassisches Schlagzeug zu studieren. Nach dem Abschluss ihres Aufbaustudiums für klassisches Schlagzeug, studierte sie seit 2002 Jazz und Popularmusik an der Mannheimer Musikhochschule. In 2007 hat sie den Master of Music der Musikhochschule Mannheim erhalten. Als Percussionistin und Schlagzeugerin hat Cristiane weltweit mit verschiedenen Bands gespielt. Im Konservatorium Mainz unterrichtete sie von 2001 bis 2006 als Musikpädagogin Kinder, Erwachsene und Behinderte in klassischer und populärer Musik. Seit Januar 2007 gibt sie Percussion- und Schlagzeugunterricht im Trommelpalast Mannheim.
Ela nasceu em Curitiba, Brasil, onde estudou percussão na Universidade de Música do Paraná. Em 1999, ela veio para Mainz para estudar bateria clássica. Após concluir seus estudos de pós-graduação em bateria clássica, estudou jazz e música popular na Universidade de Música de Mannheim, desde 2002. Em 2007, ela recebeu o Master of Music da Universidade de Música de Mannheim. Como percussionista e baterista, Cristiane tocou com várias bandas em todo o mundo. De 2001 a 2006, ensinou música clássica e popular para crianças, adultos e deficientes, como professora de música no Conservatório de Mainz. Desde janeiro de 2007, ela ensina percussão e bateria no Trommelpalast Mannheim.

Silvia Bittencourt
(Gründerin und Schatzmeisterin 2021/2022)
Sie wurde in Sao Paulo/Brasilien geboren. Sie studierte dort Publizistik sowie Geschichte in Köln und Berlin. Seit 1991 lebt sie in Deutschland, zuletzt in Heidelberg, wo sie als Journalistin, Übersetzerin und Dozentin für Portugiesisch arbeitet. Bei VEA freut sie sich auf spannende Gespräche und schöne Veranstaltungen über Brasilien.
Ela nasceu em São Paulo / Brasil. Lá, estudou jornalismo e história em Colônia e Berlim. Ela vive na Alemanha desde 1991, mais recentemente em Heidelberg, onde trabalha como jornalista, tradutora e professora de português. Do VEA ela espera discussões empolgantes e bons eventos sobre o Brasil.

Thaís Moraes
(Gründerin und Beisitzerin 2021/2022)
Sie kommt usprünglich aus Rio de Janeiro, Brasilien .und lebt seit 2014 in Deutschland. Thaís hat Biomedizin an der Universidade Federal do Rio de Janeiro studiert und dort in Biochemie promoviert, doch ihre Leidenschaft ist der Tanz . 2004 hat sie angefangen brasilianische Gesellschaftstänze zu lernen und seitdem nie mehr aufgehört. Sie ist fasziniert über die Kreativität, die Diversität und die soziale Rolle des Tanzes im Brasilien und möchte es mit der Welt teilen.
Ela nasceu no Rio de Janeiro, Brasil e mora na Alemanha desde 2014. Thaís estudou biomedicina na Universidade Federal do Rio de Janeiro e fez doutorado em bioquímica por lá, e sua paixão é dança. Em 2004, começou a aprender dança de salão brasileira e nunca mais parou. Ela é fascinada pela criatividade, diversidade e papel social da dança no Brasil e quer compartilhá-la com o mundo.

Sandra Oliveira
(Gründerin und Beisitzerin 2021/2022)
Sie ist Theaterpädagogin (BuT) und hat einen Master in Philosophie. Sie ist auch aktiv als Performerin. Ihre Schwerpunkte sind Lernen und Lehren im Rahmen des Theaters der Befreiung (Augusto Boal) und antirassistische Aktionen. Sie arbeitet freiberuflich seit 2008 in Heidelberg mit verschiedenen theaterpädagogischen Projekten und ist Mitglied und Aktivistin beim BPoC-Kollektiv Mannheim.
É professora de teatro (BuT) e possui mestrado em filosofia. Ela também é ativa como artista. Seu foco é aprender e ensinar como parte do Teatro da Libertação (Augusto Boal) e campanhas anti-racistas. Trabalha como freelancer em Heidelberg em vários projetos de educação teatral desde 2008 e é membro e ativista do coletivo BPoC em Mannheim.

José Carlos dos Santos
(Gründer und Beisitzer 2021/2022)
Er stammt aus der kulturellen Keimzelle Brasiliens, aus Bahia. Hier in Deutschland hat er einen Masterabschluss in Medizinischer Chemie gemacht und ist zur Zeit PhD cand. an der Helmholtz International Graduate School des Deutschen Krebsforschungszentrums. Er arbeitet als Krebsforscher in der Abteilung für Nuklearmedizin des Uniklinikums Heidelberg. Als Naturwissenschaftler hat er in verschiedenen Ländern wie Portugal, Deutschland, Großbritannien und den USA gelebt und war dort nicht nur Krebsforscher, sondern hat sich stets als Botschafter der brasilianischen Kultur verstanden.
Ele vem do núcleo cultural do Brasil, a Bahia. Ele tem mestrado em química médica aqui na Alemanha e concluiu seu doutorado pela Escola Internacional de Pós-Graduação Helmholtz, do Centro Alemão de Pesquisa do Câncer. Ele trabalha como pesquisador de câncer no Departamento de Medicina Nuclear do Hospital Universitário de Heidelberg. Como cientista, ele viveu em vários países como Portugal, Alemanha, Grã-Bretanha e EUA, não atuando apenas como um pesquisador de câncer, mas sempre se portando como um embaixador da cultura brasileira.

Marina Waltenberg Mauritz
(Beisitzerin 2022)
In Brasília, der Hauptstadt Brasiliens, geboren und in São Paulo aufgewachsen, Marina hat sowohl Marketing und Kommunikation als auch Romanistik (Portugiesisch-Französisch) in ihrer Heimat studiert. Angetrieben durch Ihre besondere Affinität zum praktizierten Sprachaustausch, hat Sie die Karriere eines Dolmetschers eingeschlagen und in São Paulo eine Weiterbildung als Konferenzdolmetscherin (Portugiesisch-Englisch) absolviert. Zusätzlich hat sie in Heidelberg ein Masterstudium in Konferenzdolmetschen (Portugiesisch-Deutsch-Englisch) abgeschlossen. Seit 2010 lebt sie in Deutschland. Sie ist als selbstständige Übersetzerin und Dolmetscherin und als Dozentin am Institut für Übersetzen und Dolmetschen IÜD der Universität Heidelberg tätig. Sie liebt Musik und Literatur und freut sich auf Begegnungen um die Vielfältigkeit der brasilianische Kultur mit Interessierten zu teilen.
Marina nasceu em Brasília e cresceu em São Paulo, onde estudou Comunicação Social e Letras (português-francês). Ela fez especialização em interpretação de conferências em São Paulo (inglês-português) e depois mestrado na mesma área (português-alemão-inglês) em Heidelberg. Na Alemanha desde 2010, trabalha como tradutora e intérprete e é professora no Instituto de Tradução e Interpretação da Universidade de Heidelberg. Apaixonada por música e literatura, ela está sempre disposta a divulgar a cultura brasileira mundo afora.